AAD-Kongress 2025

22. Februar 2025

→ Trotz des Erfolgs der Anti-VEGF-Therapie bei Netzhauterkrankungen wie nAMD sind die Ergebnisse klinischer Studien besser als die in der klinischen Praxis beobachteten [1]. Viele Patienten brechen die Therapie vorzeitig ab [2a, 2b]. Die bevorstehende Zulassung von deepeye® TPS* (Therapy Planning Support) birgt das Potenzial, sowohl die Effizienz als auch möglicherweise sogar die Wirksamkeit der IVOM-Therapie zu verbessern.

deepeye Medical ist aus dem IVOM-Portal des AugenZentrums am St. Franziskus-Hospital Münster hervorgegangen [3]. Dieses Netzwerk von über 60 augenärztlichen Praxen nutzt seit 2011 das Peer-Review-Verfahren für IVOM-Therapieentscheidungen. Die Ergebnisse sind bemerkenswert: eine dreifache Verbesserung der Sehschärfe und eine doppelt so hohe Therapietreue im Vergleich zu anderen Praxiskohorten [2a, 2b]. Durch die hohe Therapietreue bleiben 50 % der Sehschärfegewinne auch nach 5 Jahren erhalten [4, Abbildung 1].

Inspiriert davon wurde der KI-Assistent deepeye® TPS auf Tausenden von Fallgeschichten aus über 200 augenärztlichen Zentren trainiert, die bis zu 10 Jahre zurückreichen und Millionen von Datenpunkten umfassen. Er wurde durch Studien validiert, die mit und von Novartis, Bayer und Roche durchgeführt wurden.

Die Funktionalität ist bestechend einfach: Medizinisches Personal kann SD-OCT-Scans von nAMD-Patienten mit nur 1-2 Klicks an die KI senden. Der KI-Assistent analysiert das automatisch anonymisierte OCT und liefert einen Bericht, der Folgendes enthält:

  • Bewertung der Krankheitsaktivität.
  • Vorhersage des Behandlungsbedarfs (12 Monate).
  • Biomarker (IRF, SRF, PED).
  • Trenddiagramme, wenn frühere Bilder verfügbar sind.**
  • Zusammenfassung für die Falldokumentation.**
Quelle: L. Spickermann et al: "Analyse des Versorgungsmodells "Portal" - 4-Jahres Untersuchung der Ergebnisqualität der IVOM- Therapie im Hinblick auf Latenzzeiten bei exsudativer AMD", DOG Kongress 2024, Berlin. Vortrag Fr20f-04

Verbesserung der Kosteneffizienz mit dem KI-Assistenten

Die neue Zusammenarbeit zwischen Arzt und KI-Assistent bietet das Potenzial, die Therapieergebnisse zu verbessern, die Zahl der nicht erschienenen Patienten zu reduzieren und damit die finanzielle Stabilität der Kliniken zu verbessern. Insgesamt bietet deepeye® TPS* die folgenden Vorteile:

  • Zeitersparnis für Experten: Unterstützt die Behandlungsplanung und Patientenaufklärung.
  • Benutzerfreundlich: Einfache Bedienung für medizinisches Personal.
  • Kompatibilität: Verarbeitet OCT-Bilder von allen gängigen OCT-Geräten.
  • Kosteneffizienz: Hoher ROI für vielbeschäftigte IVOM-Zentren.

deepeye® TPS bei AAD

deepeye® TPS* wird auf dem AAD-Kongress in Düsseldorf (19.-22. März 2025) vorgestellt. Besuchen Sie die Stände von deepeye Medical (Stand Nr. 512), Heidelberg Engineering (Nr. 221), ZEISS (Nr. 226) und Topcon Healthcare (Nr. 245b), sowie eines der IVOM- oder AI-Seminare, um mehr zu erfahren.

Weitere Informationen über deepeye® TPS finden Sie unter www.deepeye-medical.com.

Literatur

1. R. Singh: "Real-world Experience with New Anti-VEGFs". Retina Today, März 2022 Beilagen. EURETINA-Bildungsplattform. 

2a. N. Eter et al.: "PERSEUS 24-Monats-Analyse: eine prospektive nicht-interventionelle Studie zur Bewertung der Wirksamkeit von intravitrealem Aflibercept in der klinischen Routinepraxis in Deutschland bei Patienten mit neovaskulärer altersbedingter Makuladegeneration". Graefes Arch Clin Exp Ophthalmol 259 (8), 2021 Aug, S. 2213-2223

2b. F.G. Holz et al.: "Multi-country real-life experience of anti-vascular endothelial growth factor therapy for wet age-related macular degeneration.". Br J Ophthalmol.99 (2). 2015 Feb,pp. 220-226

3. K. Rothaus et al: "Analyse des Versorgungsmodells "Portal" - Untersuchung der Ergebnisqualität der IVOM-Therapie im Hinblick auf Latenzzeiten bei exsudativer AMD." Klin Monbl Augenheilkd. 2021 Mar;238(3):293-301.

4. L.Spickermann et al.: "Analyse des Versorgungsmodells "Portal" - 4-Jahres Untersuchung der Ergebnisqualität der IVOM- Therapie im Hinblick auf Latenzzeiten bei exsudativer AMD", DOG Kongress 2024, Berlin. Vortrag Fr20f-04

Das *deepeye® TPS ist für die Verwendung durch Augenärzte zur Unterstützung der Behandlungsplanung für die Anti-VEGF-Therapie bei Patienten mit neovaskulärer altersbedingter Makuladegeneration (nAMD) vorgesehen. Die CE-Kennzeichnung ist beantragt.

**zukünftige Version